top of page

Parkinson und Alzheimer heute

Was passiert im Gehirn, wenn wir altern ?  Wie läuft der neuronale Zelltod ab, wenn wir vergesslich werden ?  Welche neuen Therapien gibt es gegen das Sterben von Gehirnzellen ?  Ein 2021 im Springer-Verlag publiziertes Sachbuch informiert über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Neurodegeneration mit einem Fokus auf der Alzheimer-Demenz und der Parkinson-Erkrankung. ​Mithilfe von anschaulichen Zeichnungen bereitet der Mediziner und Neuroanatom Prof. Dr. med. Lars P. Klimaschewski die aktuellen Entwicklungen in der Alterns- und Demenzforschung verständlich auf und berichtet Spannendes aus den neurowissenschaftlichen Labors weltweit.

Die Regeneration von Nerven und Rückenmark

Ein weiteres Sachbuch ist 2023 erschienen, das gut lesbar und instruktiv bebildert über die neuesten Forschungsergebnisse in Bezug auf die Nervenregeneration informiert. Warum regenerieren Nerven in den Extremitäten, die Axone im Rückenmark aber nicht ? Können transplantierte Stammzellen, Pharmaka oder Biopolymere die Regeneration unterstützen ? Sind Bioprothesen in der Lage, amputierte Arme oder Beine funktionell zu ersetzen ? Erfahren Sie unter anderem, wie eine Gehirn-Computer-Schnittstelle Signale aus unserem Gehirn verarbeitet, um über Elektroden die Muskulatur nach einem Querschnitt wieder anzusteuern.

Microscope
Doctor Analyzing X-Rays

Prof. Dr. med. Lars Peter Klimaschewski

Nach dem Medizinstudium an der Universität Hamburg begann Dr. Klimaschewski 1991 seine wissenschaftliche Laufbahn an der Universität Heidelberg und habilitierte dort im Fach Anatomie und Zellbiologie.  Einem Forschungsaufenthalt an der Columbia Universität in New York (USA) folgte 1999 der Ruf auf eine Professur für Neuroanatomie an die Medizinische Universität Innsbruck in Österreich. Lars P. Klimaschewski ist engagierter anatomischer Lehrer (Video-Einführung in die Neuroanatomie hier) und Autor von über 100 wissenschaftlichen Publikationen sowie eines ZNS-Kompendiums für Studierende. Sein wissenschaftliches Interesse liegt im Bereich der neuronalen Degeneration und axonalen Regeneration mit Fokus auf den Fibroblasten-Wachstumsfaktoren und den Sprouty-Proteinen.

LPK_1_breit_edited.png
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

©2021 by Klima's Brain Blog

bottom of page